Einblicke in unsere Nachhaltigkeitsarbeit
Bei Tranemo ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Ziel, sondern eine Verpflichtung, die in jeden Schritt unseres Produktions- und Innovationsprozesses eingeflochten ist. Von der Abschaffung schädlicher Substanzen über die Förderung von Kreislaufprozessen bis hin zur Verlängerung der Lebensdauer von Kleidungsstücken liegt unser Schwerpunkt auf der Herstellung sicherer und verantwortungsvoller Arbeitskleidung. Nieke Sarink, Nachhaltigkeitsmanagerin bei Tranemo, beantwortet fünf Fragen, die wichtige Bereiche unserer laufenden Nachhaltigkeitsbemühungen beleuchten und zeigen, wie wir unsere Ambitionen in die Tat umsetzen.
1. Tranemo arbeitet hart daran, PFAS aus der Arbeitskleidung zu verbannen, wo sie nicht unbedingt erforderlich sind. Wie geht es mit dieser Umstellung voran?
Es war eine interessante Reise, und wir haben auf diesem Weg viel gelernt. Wir arbeiten derzeit daran, PFAS in den letzten unserer verwendeten Gewebe auslaufen zu lassen. Vor der Umstellung auf ein PFAS-freies Gewebe führen wir umfangreiche Tests durch, um die Qualität sicherzustellen. Sobald die letzte Testphase erfolgreich abgeschlossen ist, wird Tranemo ausschließlich PFAS-freie Stoffe einkaufen, mit Ausnahme des Stoffes für unsere APEX-Kleidung mit Chemikalienschutz, der den Träger vor Öl, o-Xylol und Butanol schützt. Für einige Zeit werden wir einen gemischten Lagerbestand haben.
2. Oeko-Tex® Standard 100 zertifizierte Kleidung garantiert, dass die Arbeitskleidung frei von Schadstoffen ist. Für Tranemo ist diese Zertifizierung eine Selbstverständlichkeit. Sind alle Tranemo Arbeitskleidung zertifiziert?
Wir fügen unserem Öko-Tex-Zertifikat ständig weitere Modelle hinzu. Wir stehen in engem Dialog mit unseren Lieferanten, um alle Stoffe und Besätze zertifizieren zu lassen. Ab sofort sind alle Lagerartikel nach Oeko-Tex Standard 100 Klasse 2 zertifiziert.
3. Tranemo ist einer der Teilnehmer des von der EU geförderten Life-Cirtechtex-Projekts, das darauf abzielt, Prozesse der Kreislaufwirtschaft einzuführen, um Textilabfälle bei der Herstellung von persönlicher Schutzausrüstung zu reduzieren. - LIFE22-ENV-ES-LIFE-CIRTECHTEX. Wie ist der Stand des Projektes?
Wir befinden uns im dritten Jahr des Projektes. Auf unserer Jahrestagung am 1. Oktober in Barcelona, Spanien, werde ich einen ausführlicheren Bericht über den Stand des Projektes geben. Das Projekt konzentriert sich auf die Reduzierung von Textilabfällen vor und nach der Produktion. Wir schicken Stoffreste aus unserer Fabrik in Bulgarien aktiv an die Weber zurück, um neue Stoffe herzustellen. Darüber hinaus verbessern wir auch die Sammlung von Altkleidern bei unseren Kunden. Es hat sich jedoch als schwierig erwiesen, genügend Material zu sammeln.


4. Qualitativ hochwertige, langlebige Arbeitskleidung ist für die Nachhaltigkeit entscheidend. Warum ist die Langlebigkeit von Kleidungsstücken so wichtig, und welche Maßnahmen ergreift Tranemo, um sie zu gewährleisten?
Das umweltfreundlichste Kleidungsstück ist das, das nie produziert wurde. Das zweitbeste ist dasjenige, das lange hält. Die Verlängerung der Lebensdauer eines Kleidungsstücks ist eine der wirksamsten Möglichkeiten, seine Umweltauswirkungen zu verringern. Je weniger Kleidungsstücke produziert werden, desto weniger Ressourcen werden verbraucht, desto weniger Abfall wird erzeugt und desto geringer sind die CO2-Emissionen insgesamt. Wir bei Tranemo glauben, dass Langlebigkeit die Grundlage für Nachhaltigkeit ist. Deshalb entwerfen wir unsere Arbeitskleidung so, dass sie den härtesten Bedingungen standhält - dem Test der Zeit.
So gewährleisten wir dauerhafte Qualität:
Strenge Materialtests: Jedes Gewebe und jedes reflektierende Material wird vor Produktionsbeginn getestet, um sicherzustellen, dass es unseren hohen Anforderungen an Haltbarkeit und Leistung entspricht.
Durchdachtes Design: Bei der Entwicklung unserer Schnittmuster achten wir auf Komfort, Passform und Widerstandsfähigkeit. Wir verstärken verschleißanfällige Teile, um die Lebensdauer des Kleidungsstücks zu verlängern.
Reparierbarkeit: Unser Ziel ist es, Kleidungsstücke zu entwerfen, die bei Bedarf repariert werden können. Das Ersetzen eines Reißverschlusses an einem ansonsten intakten Kleidungsstück ist oft umweltfreundlicher als der Austausch des gesamten Artikels - auch wenn es nicht immer die wirtschaftlichste Wahl ist.
Engagement für Reparaturen: Unser Ziel ist es, alle Produktreklamationen so weit wie möglich zu reparieren, damit die Kleidungsstücke länger in Gebrauch bleiben.
Kontinuierliche Verbesserung: Wir beobachten, wie sich unsere Produkte in der Praxis bewähren. Wenn ein Kleidungsstück nicht unseren Erwartungen entspricht, aktualisieren wir das Design, um sicherzustellen, dass es dem Tranemo-Standard entspricht.
Verschleißtests:Tests unter realen Bedingungen liefern uns wertvolle Erkenntnisse darüber, wie unsere Kleidungsstücke im Laufe der Zeit funktionieren. Diese Tests helfen uns, unsere Materialien und Konstruktionsmethoden zu verfeinern, um die Haltbarkeit zu erreichen, auf die sich unsere Kunden verlassen.
Indem wir uns auf Qualität und Langlebigkeit konzentrieren, schützen wir nicht nur die Arbeitnehmer, sondern auch unseren Planeten.
"Das umweltfreundlichste Kleidungsstück ist das, das nie produziert wurde. Das zweitbeste ist das, das lange hält. "
5. Abgesehen von den oben genannten Projekten, worauf konzentriert sich Tranemo im Moment?
Unser Hauptaugenmerk liegt auf den kommenden EU-Reporting-Standards, einschließlich der Umsetzung der CSRD und anderer relevanter EU-Gesetzgebungen.
>> Erfahren Sie mehr über Nachhaltigkeit bei Tranemo Advanced Workwear