SCHUTZ GEGEN LICHTBOGEN RETTET LEBEN
Die entscheidende rolle der PSA
ABB ist ein weltweit führender Technologiekonzern im Bereich Elektrifizierung und Automatisierung und liefert innovative Lösungen für eine Vielzahl von Branchen. Mit 270 Fabriken weltweit und Teams, die in elektrischen Umgebungen arbeiten, ist ABB in risikoreichen Umgebungen tätig, in denen Sicherheit oberste Priorität hat.
Dieser Artikel erzählt die Geschichte eines seltenen Lichtbogenunfalls, der sich an einem Standort von ABB ereignet hat. Er zeigt, wie die Schutzkleidung von Tranemo eine entscheidende Rolle dabei gespielt hat, einen möglicherweise lebensbedrohlichen Vorfall abzuschwächen. Vor allem aber verdeutlicht er die wichtige Rolle, die persönliche Schutzausrüstung (PSA) für die Sicherheit von Menschen spielt. Letztendlich handelt es sich um eine Geschichte darüber, wie PSA Leben retten kann. Tranemo und ABB arbeiten zusammen, um Arbeitnehmer zu schützen und Risiken in anspruchsvollen elektrischen Umgebungen auf der ganzen Welt zu reduzieren. Wie bei Tranemo ist Sicherheit auch bei ABB in jeden Aspekt der Arbeit integriert.
Wir haben Christopher Smith, HSE Audit & Assurance Manager bei ABB, interviewt, der erklärt: „Gesundheit und Sicherheit bei ABB sind unsere Betriebslizenz. Wir brauchen sie, um sicher arbeiten zu können, und sie ist für unseren Betrieb von entscheidender Bedeutung. ABB konzentriert sich darauf, eigene Systeme, Regeln und Prozesse zu schaffen, um unsere Auftragnehmer und Kollegen zu schützen, wenn sie in risikoreichen Umgebungen arbeiten.“
GEMEINSAM SICHERHEIT PRIORISIEREN
In Umgebungen, in denen elektrische Gefahren zum Arbeitsalltag gehören, ist das Tragen der richtigen Schutzkleidung zur Minderung der spezifischen Risiken der jeweiligen Tätigkeit unerlässlich. Die langjährige Beziehung von Tranemo Advanced Workwear zu ABB hat zu einer Partnerschaft geführt, in der wir eng mit den zuständigen Teams zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die von ihnen getragene Kleidung für ihre Sicherheit zertifiziert ist.
"Statten Sie Ihre Mitarbeiter standardmäßig mit Schutzkleidung gegen Lichtbögen aus."
DER LICHTBOGENUNFALL
Der Lichtbogenunfall ereignete sich an einem Niederspannungsstandort, an dem ein Außendiensttechniker eine Aufgabe ausführte, die normalerweise mit einem minimalen Risiko verbunden ist. Leider war dies kein gewöhnlicher Tag. Während routinemäßiger Reparaturarbeiten in einem Niederspannungsbereich wurde der Techniker unerwartet einem schweren Lichtbogenblitz ausgesetzt.
Das Besondere an diesem Vorfall ist, dass der Lichtbogen zwischen zwei und drei Sekunden lang anhielt. Dies ist weitaus länger als die für solche Vorfälle typische Bruchteil einer Sekunde, die aufgrund eines Ausfalls des lokalen Schutzsystems auftritt. Ein Lichtbogenblitz dieser Dauer ist äußerst selten und extrem gefährlich.
PSA ALS LETZTE VERTEIDIGUNGSLINIE
PSA dient als letzte Verteidigungslinie, und in diesem Fall hat die PSA wahrscheinlich ein Leben gerettet. Der verletzte Mitarbeiter trug zu diesem Zeitpunkt zwei Schichten Tranemo-Schutzkleidung. Eine langärmelige Unterwäsche (ELIM 4,6 cal/cm²) und darüber ein langärmeliges Sweatshirt (ELIM 8,6 cal/ cm²). Die beiden Lichtbogenschutzschichten, die Kombination aus Unterhemd und Oberbekleidung, boten mehr Lichtbogenschutz als die Summe ihrer individuellen Werte. Der Mitarbeiter erlitt Verbrennungen ersten, zweiten und dritten Grades im Gesicht und an den Händen, die nicht vollständig bedeckt waren, vermied jedoch Verletzungen am Oberkörper, die sein Leben hätten verändern können. Am wichtigsten ist jedoch, dass der Körper des Verletzten völlig unversehrt blieb und er keine verheerenden Verletzungen am Oberkörper, Hautrötungen oder Verbrennungen davontrug.
Christopher betont erneut, wie schwerwiegend dieser Vorfall hätte sein können, wenn keine Schutzkleidung getragen worden wäre. „Es ist wahrscheinlich, dass die Schwere der Verbrennungen zu lebensbedrohlichen Verletzungen geführt hätte. Das mögliche Ergebnis ist unvorstellbar.“

DIE LEBENSRETTENDE BEKLEIDUNG
Dank der zweilagigen Kombination der Kleidung konnte der Mitarbeiter lebensbedrohliche Verletzungen am Oberkörper vermeiden.
Die verwendete Kleidung bestand aus einem FR HI-VIS Sweatshirt 1/1 Arm, 5085 89 mit ELIM 8,6 cal/cm², und einem FR Shirt 1/1 Arm, 6315 90 mit ELIM 4,6 cal/cm².
"Die wichtigste Erkenntnis aus diesem Vorfall ist einfach, aber eindringlich.
Schutzkleidung gegen Lichtbögen rettet Leben"
ERKENNTNISSE
Diese Geschichte unterstreicht die entscheidende Rolle, die richtig ausgewählte und korrekt getragene Schutzkleidung bei Elektroarbeiten spielt. Persönliche Schutzausrüstung kann Mitarbeiter vor tödlichen Gefahren schützen und ihnen die bestmögliche Chance geben, risikoreiche Umgebungen unversehrt zu verlassen. Christopher bekräftigt: „Die wichtigste Erkenntnis aus diesem Vorfall ist einfach, aber eindringlich. Schutzkleidung gegen Lichtbögen rettet Leben. In der Elektroindustrie werden risikoreiche Tätigkeiten noch immer allzu oft ohne den richtigen Schutz ausgeführt.“
Tranemo und ABB teilen die Überzeugung, dass Schutzkleidung immer dann unerlässlich ist, wenn elektrische Geräte im Spiel sind, egal wie einfach die Aufgabe auch erscheinen mag. Selbst scheinbar gewöhnliche Arbeiten bergen Risiken, und die richtige PSA ist von entscheidender Bedeutung. Indem wir der Sicherheit Vorrang einräumen, tragen wir dazu bei, dass bei einem Vorfall dessen Auswirkungen minimiert werden und die Arbeitnehmer geschützt bleiben. Letztendlich ist es unsere Mission, darauf hinzuarbeiten, dass es zu keinen Verletzungen durch Flammen und Hitze mehr kommt. Christopher gibt allen Unternehmen, die in elektrischen Umgebungen arbeiten, folgenden Rat: "Statten Sie Ihre Mitarbeiter standardmäßig mit Schutzkleidung gegen Lichtbögen aus."
DIE LETZTE VERTEIDIGUNGSLINIE, DIE ERSTE PRIORITÄT
Bei ABB wird der Schutz der Mitarbeiter als sehr persönliche Angelegenheit betrachtet. PSA ist die letzte Verteidigungslinie, und damit sie ihren Zweck wirklich erfüllen kann, muss sie für jeden Einzelnen, der sie benötigt, sowohl wirksam als auch praktisch sein. Neben den Sicherheitsmerkmalen, die Menschen schützen, muss Schutzkleidung auch richtig sitzen und bequem sein, damit die Mitarbeiter sie ohne zu zögern während ihres gesamten Arbeitstages tragen.
Dieser kontinuierliche Fokus auf Innovation, Sicherheit und Inklusivität stärkt die Partnerschaft zwischen ABB und Tranemo, deren Kern eine klare Priorität bildet: Die Sicherheit der Menschen in ihrer Arbeitsumgebung.



